DIE KÜNSTLERGRUPPE

Die Gründer der Künstlergruppe Semikolon verewigt in einer Zeichnung aus dem Jahre 1968.

Die aktuellen Mitglieder der Künstlergruppe Semikolon.
Die KÜNSTLERGRUPPE SEMIKOLON wurde im November 1968 gegründet. Die Individualität der Semikolon-Mitglieder wird in zahlreichen Einzelausstellungen anschaulich, aber auch in Gruppenausstellungen im Bonner Raum, in Spanien, oder Frankreich. Die Ausstellungstätigkeit beschränkt sich aber nicht allein auf die Mitglieder. Im Kulturzentrum Hardtberg Bonn-Duisdorf präsentiert die Gruppe regelmäßig Künstlerinnen und Künstler aus dem Umkreis und aus europäischen Ländern.
CHRONIK
202530_9f3cc0-34> |
September: Ausstellung „Verwirrungen“ im Künstlerforum Bonn 30_b91fa8-bd> |
202430_c634fd-1c> |
August: Semikolon beteiligt sich am Derletalfest des Stadtbezirks Hardtberg mit Kunstaktionen für Kinder. 30_0da14a-8a> |
202330_9a2f0a-51> |
März: Eva Ademi wird neues Mitglied der Gruppe Semikolon
|
202230_e45837-a5> |
April: Anja Eichen wird neues Mitglied |
202130_0e89ba-c9> |
Februar: Das langjährige Mitglied Christian Pfeiler verstirbt. 30_114796-23> |
201930_d9e53b-ce> |
Juni – August: Ausstellung der Künstlergruppe SEMIKOLON mit dem Gastkünstler Fabian Winke im Kulturzentrum Hardtberg 30_898a3a-bd> |
201830_f5c60d-c5> |
August: Jubiläumsausstellung „Der halbe Punkt“ der Künstlergruppe SEMIKOLON anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens im Künstlerforum Bonn |
201730_382eac-0c> |
März: Das langjährige Mitglied Heinz-Otto Laub verstirbt. |
201630_645e96-fe> |
August: Gruppenausstellung mit dem Titel “Occupy Space“ im Haus an der Redoute. Performative Eröffnung durch Olaf Menke zusammen mit Gruppenmitgliedern. 30_8d298c-65> |
201530_07d401-2e> |
März: Sibel Akkulak, Natja Jander und Tanja Schmiechen werden neue Mitglieder der Gruppe und Nortrud Becher-König wird zur stellvertretenden Vorsitzenden der Künstlergruppe Semikolon gewählt 30_1480e1-f7> |
201430_e9da1b-e3> |
August: Gruppenausstellung im Künstlerforum zum Thema “Transitorisch” |
201330_f2c74c-c4> |
Januar: Olaf Menke wird zum 1. Vorsitzenden der Künstlergruppe Semikolon gewählt und zum Stellvertreter Heinz-Otto Laub. Carl Körner wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt. |
201230_83e84f-b9> |
Januar: Helmut Brandt verlässt die Gruppe. |
201130_bcea3c-54> |
März: Carl Körner wird ein weiteres Mal zum Vorsitzenden gewählt und zum Stellvertreter Heinz-Otto Laub. Olaf Menke wird neues Mitglied der Gruppe. |
201030_916b09-62> |
Januar: Neu in die Gruppe aufgenommen werden Barbara L. Mayer (Fotografie) und Ralph Kleiner (Bildhauerei, Malerei). Aus persönlichen Gründen sind ausgetreten Erich Beck und Josef Niesen. |
200930_a784e2-d9> |
Juni: Im Rahmen der Gewerbeschau arbeiten Semikolon-Mitglieder kreativ mit Kindern. Ralph Kleiner erarbeitet Skulpturen mit der Kettensäge (KH). |
200830_5c78d1-9a> |
Januar: Beginn der aufwändigen Arbeit zum Jubiläumskatalog.Jürgen J. Lang wird Mitglied der Künstlergruppe Semikolon. |
200730_de5239-bd> |
Januar: Rolf Lund und Carl Körner werden als Delegierte im Planungskuratorium wiedergewählt. Zweiter Vorsitzender der Künstlergruppe wird Heinz-Otto Laub. |
200630_553c70-70> |
Februar: Making my Marks, gestisch-skripturale Zeichnungen und Malerei von Mark Hartzheim (KH). |
200530_cf2733-bf> |
Januar: Jutta Detken stellt sich nach vielen Jahren hervorragender Zusammenarbeit nicht mehr zur Wiederwahl als 2. Vorsitzende. Zum 2. Vorsitzenden wird Rolf Lund gewählt. 1. Vorsitzender wird einstimmig wieder Carl Körner. Als Delegierte werden in das neu gegründete Planungskuratorium des Künstlerforums Bonn Rolf Lund und Carl Körner gewählt. |
200430_398b50-ef> |
Januar: RetroSechzig, Ausstellung zum 60. Geburtstag von Heinz-Otto Laub (KH). |
200330_738e8d-6f> |
Februar: Ausrichtung der Ausstellung Gemälde, Radierungen, Skulpturen, Zeichnungen und Wolpertinger des Zentralen Leistungskurses Kunst am Helmholtz-Gymnasium (KH). März: Hartmuth Ungerathen zeigt seine malerischen Reiseeindrücke (KH). Mai: Die Künstlergruppe Semikolon hat sich wieder ein Thema vorgenommen, das seit der Renaissance zum Kernpunkt der Bildgestaltung geworden war: Die Augenhöhe des Malers, Zeichners oder Fotografen. Unter dem Titel Horizontal 166 werden die vielfältigen Ergebnisse der intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema im Künstlerforum Bonn gezeigt.Marlene Schumacher zeigt ihre schichtweise aufgetragenen Wachsbilder (KH). |
200230_831d11-d5> |
Januar: Die in Russland aufgewachsene Malerin Anna Chulkova und der Bonner Künstler Josef Niesen, Vorstandsmitglied des BBK Bonn/Rhein-Sieg, werden in die Künstlergruppe Semikolon aufgenommen. |
200130_c0e08c-34> |
Januar: Die Malerin Sonja Riegert und der Fotograf Jens Hochreuter werden Mitglied der Künstlergruppe Semikolon. |
200030_6d1e2b-08> |
Januar: Abstract Art, Ausstellung des Graffiti-Künstlers King Pin (KH). |
199930_27ecb8-35> |
Januar: Der chilenische Künstler Francisco José Correa Lira wird Mitglied in der Künstlergruppe Semikolon. |
199830_79b5fc-d9> |
Erika C. Kömpel zeigt in der Ausstellung Form & Farbe im AOK-Bundesverband in Bonn-Bad Godesberg Skulpturen. |
199730_d995d2-5b> |
Januar: Die Künstlergruppe Semikolon bespielt das Künstlerforum mit einer kinetischen Rauminstallation. Auf drehbare raumhohe Papierbahnen werden aus unterschiedlichen Richtungen Farbprojektionen gestrahlt, so dass begehbare, dynamische Farbräume entstehen.Uwe Huxholl, Gertrud Juchems und H.-Christian Pfeiler zeigen drei Künstler-Positionen im Haus an der Redoute in Bonn.Neue Arbeiten des Ehrenmitglieds der Künstlergruppe Semikolon, Johannes Reinarz (KH). |
199630_4dc820-48> |
Februar: Ausstellung Bruno Russi (KH).April: Ausstellung Smoke gets in your eyes mit Werken des Semikolonmitglieds Uwe Huxholl (KH). |
199530_e01ee5-30> |
Januar: Neue Arbeiten der Künstlergruppe Semikolon (KH). |
199430_0cfdda-48> |
Januar: Ausstellung Semikolon 95. |
199330_eed140-cd> |
September: Jubiläumsausstellung im Kulturzentrum Hardtberg zum fünfundzwanzigjährigen Bestehen der Künstlergruppe Semikolon. Enthüllung der Semikolonsäule, eines gemeinsam erstellten Kunstobjekts. Zum Jubiläum wird Kunst im Schaufenster in der Fußgängerzone Rochusstraße in Bonn-Duisdorf gezeigt. |
198830_d46710-27> |
27.1. Ausstellung der Ergebnisse des Workshops „Deutsch-Ungarischer Künstlertreff“ vom Sept. 87 im Rathaus Duisdorf. |
198630_1c6de9-bf> |
16.2.- 14.3. Ausstellung im Haus an der Redoute. (M. Storp, A. Opaska, J. Bongers) Gedanken und Erinnerungen an ein anders Leben in einem anderem Land spiegeln sich in seinen Graphiken, Lithographien, Collagen, Kohle- und Ölbildern wieder 30_3c7d87-37> |
198530_577bf9-39> |
20.1.-14.2. Ausstellung „Mit Frühstück“ Haus an der Redoute. (Tob. Reinarz, J. Reinarz, I. Kemp, K. Zeit-Kutsch 30_381ee6-e2> |
198430_5daaa7-23> |
Im Frühjahr, anlässlich der Bonner Kunstwoche 1984, Gemeinschaftsarbeit am „Wandgemälde“ an der äußeren Langseite des Kulturzentrums Hardtberg. Ausstellung des Entstehungsprozesses des Wandbildes. |
198330_93ca65-7c> |
11.2.- 3.3. Ausstellung im Kurfürstlichen Gärtnerhaus. (B. Hurtig, K. Sonnemann, Th. Mangeney) Im Sommer zieht die Gruppe nach einjähriger aktiver Mithilfe von der Kulturbaracke in das neue Kulturzentrum Hardtberg, Rochusstraße 276. (Früher der alte Duisdorfer Tanz- und Konzertsaal des Gasthofs „Zum goldenen Stern“) |
198230_a59dd0-52> |
Im November Ausstellung im Haus an der Redoute. (K. Ackermann, G. AIfter-Scholl, J. Bongers, B. Boskamp, Th. Mangeney) 30_28c6c9-9e> |
198130_a6fe0a-10> |
Im Februar Ausstellung in der Jazz-Galerie. |
198030_5c03db-95> |
Am 3. 3. Geburtstagsfeier zum 60. Geburtstag von Johannnes Reinarz in der Kulturbaracke.Maifeier im Kurfürstlichen Gärtnerhaus. |
197930_330543-61> |
6.3.- 25.3. Ausstellung im Haus an der Redoute. (K. Ackermann, Ch. Scholl, W. Court, Th. Mangeney, J. Piegelbrock, W. Robbe) 30_31e3c6-23> |
197830_455c36-1c> |
16. 9. Protest-Trauerzug der Gruppe gegen die Vergabepraxis der Stadt Bonn beim Wettbewerb junger Künstler. |
197730_e8184a-d0> |
8. 2.-23. 3. Ausstellung im Haus an der Redoute. |
197530_85581e-01> |
9. 3. Kehraus im Schöntal-Ateller mit Ausstellung.Umzug in die Kulturbaracke am Burgweiher 71 in Duisdorf. |
197430_c9206e-1c> |
15. 5.- 23.6. Austausch-Ausstellung mit einer polnischen Künstlergruppe. (Bonn, Haus an der Redoute; Warschau, Haus des Künstlerbundes. 30_b4fd18-82> |
197330_066fb3-c7> |
Am 3.3. Atelierfest zum Karneval im Schöntal. |
197230_179654-3e> |
Am 3.2. Vereinbarung mit dem Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten über ständige Ausstellungsmöglichkeit der Gruppe in den Kasinoräumen des Ministeriums. |
197130_e4e7e0-5a> |
Am 9.1. Eröffnungshappening in den neuen Räumen des Schöntal-Ateliers. „Im Mittelpunkt der Einweihungsfeierlichkeiten stand ein Happening, bei dem die Knie der Gäste in Alabaster abgegossen wurden.“Im Januar/Februar Beteiligung an der Ausstellung Bonner Künstler im Landesmuseum. |
197030_268cd9-47> |
Am 7. 3., 14.3. und 21. 3. erste Kurse der Wochenendakademie im Schöntal-Atelier unter Beteiligung des Duisdorfer Kultur-und Bildungswerkes, VHS-Bonn. |
196930_541c8f-0c> |
29.8.- 21.9. Ausstellung „Graphik, Malerei, Plastik“ im Kurhaus Bad Honnef. (A. BayrIe, C. Fischer, I. GIock, D. Melchior, J. Mittelbach, A. Opaska, F. Osterloh, T. Reinarz, G. Schon, J. Reinarz, P. Wartenberg) |
196830_0273f3-1a> |
21.- 30.11. Duisdorfer Künstler stellen aus. (Aula der Kreisberufsschulen, Bonner Str.90) Bayrle, Fischer, Opaska, Ostertoh, Reinarz und Wartenberg gründen die Künstlergruppe Semikolon.Im Dezember erste Semikolon-Ausstellung im Studio der Beethovenhalle. 30_6ca6f0-8e> |
196730_95ec11-19> |
18.-26.11. Duisdorfer Künstler stellen aus. (Aula der Kreisberufsschulen, Bonner Str. 90) 30_ef1aa6-b5> |